Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

schen voll N

  • 1 дело

    с
    1) Sáche f; Ángelegenheit f

    вме́шиваться не в своё де́ло — sich in frémde Ángelegenheiten (éin)míschen

    теку́щие де́ла́ — láufende Ángelegenheiten

    обще́ственные де́ла́ — öffentliche Ángelegenheiten

    2) ( занятие) Beschäftigung f, Árbeit f

    у неё дел по го́рло разг. — sie hat álle Hände voll zu tun

    3) ( создание) Werk n

    э́то де́ло его́ рук — das hat er getán; da hat er die Hand im Spiel ( он здесь замешан)

    4) ( поступок) Tat f, Hándlung f
    5) ( надобность) Ánliegen n

    у меня́ к вам де́ло — ich hábe ein Ánliegen an Sie

    6) юр. ( процесс) Sáche f, Fall m (умл.); Prozéß m (-ss-)
    7) канц. Áktenstück n, Ákte f
    8) (отрасль, специальность)

    газе́тное де́ло — Zéitungswesen n

    морско́е де́ло — Séewesen n

    столя́рное де́ло — Tíschlerhandwerk n

    го́рное де́ло — Bérgbau m

    9) ( предприятие) Unternéhmen n, Geschäft n

    откры́ть своё де́ло — ein éigenes Unternéhmen gründen; sich sélbständig máchen ( о ранее работавшем по найму)

    ••

    де́ло бы́ло ле́том — es war im Sómmer

    это не моё де́ло, мне нет де́ла до э́того — das geht mich nichts an

    ме́жду де́лом — nebenbéi

    де́ло в том, что... — es hándelt sich dárum, daß...

    как дела́? — wie geht es?

    в чём де́ло? — wórum [um was] hándelt es sich?; was ist los?

    на де́ле — in Wírklichkeit

    пе́рвым де́лом — vor állem, vor állen Díngen

    в самом де́ле — in der Tat, wírklich

    э́то де́ло вку́са — das ist Geschmáckssache

    вот э́то де́ло! — das läßt sich hören!

    э́то друго́е де́ло — das ist étwas ánderes

    гла́вное де́ло — Háuptsache f

    в то́м-то и де́ло — dás ist es ében, dárauf kommt es ében an

    де́ло идёт о... — es hándelt sich um...

    то и де́ло — ímmer wíeder, beständig

    по де́лу — geschäftlich

    по ли́чному де́лу — in éiner Privatangelegenheit [-'vaːt-]

    и на слова́х, и на де́ле — in Wort und Tat

    Новый русско-немецкий словарь > дело

См. также в других словарях:

  • voll pumpen — vọll pum|pen, vọll qual|men, vọll quat|schen: s. ↑voll (1 a) …   Universal-Lexikon

  • voll qualmen — vọll pum|pen, vọll qual|men, vọll quat|schen: s. ↑voll (1 a) …   Universal-Lexikon

  • voll quatschen — vọll pum|pen, vọll qual|men, vọll quat|schen: s. ↑voll (1 a) …   Universal-Lexikon

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Batterietrennrelais — Ein Batterietrennrelais ist ein spezielles Relais, das in Kraftfahrzeugen eingesetzt wird, wenn neben der Starterbatterie auch eine Zweitbatterie eingebaut wird. Durch das Batterietrennrelais werden einzelne Bleiakkumulatoren (nachfolgend… …   Deutsch Wikipedia

  • quetschen — drücken; pressen; zwängen; pferchen * * * quet|schen [ kvɛtʃ̮n̩]: 1. <tr.; hat a) unter Anwendung von Kraft oder Gewalt gegen etwas pressen: jmdn. an/gegen die Mauer quetschen; die Nase gegen die Fensterscheibe quetschen. Syn.: ↑ drücke …   Universal-Lexikon

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Hymnolŏgie — (v. gr.), 1) Lobgesang, Preis, s. Doxologie; 2) Lehre u. Kenntniß von den religiösen u. geistlichen Liedern u. deren Dichtern u. Sammlungen; daher Hymnolog, Dichter solcher Gesänge u. der sich mit einer Untersuchung derselben beschäftigt. Lieder… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • aufpeitschen — auf|peit|schen [ au̮fpai̮tʃ̮n̩], peitschte auf, aufgepeitscht <tr.; hat: 1. (das Meer o. Ä.) in Aufruhr bringen, aufwühlen: der Orkan peitschte die Wellen auf. 2. a) durch starke Reize oder Eindrücke in heftige Erregung versetzen: der heiße… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»